top of page

Morchel-Exkursionen

  • Ruth Reimann
  • 10. Dez. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 24. März

Ab Frühjahr 2026 »»


Themen: Morcheln & Verwandte, weitere Winter- und Frühlingspilze, Speisepilze

Zielgruppen: Anfänger und Fortgeschrittene, Kinder und Erwachsene

Ziele: Habitate (Standorte), Zeigerpflanzen und -bäume kennenlernen, Sinne schärfen, Achtsamkeit üben, Kraft tanken


Morchel im Wald
Morchel ©2025 Ruth Reimann

Die Morchelsuche im Frühjahr gleicht einer Königsdisziplin – sie ist sehr anspruchsvoll und oft frustrierend, wenn man lange nicht fündig wird. Manche finden jedoch, ohne zu suchen und diejenigen, welche suchen, finden keine.

Sie verstecken sich gut, doch mit dem richtigen Know-how, mit meinen Tipps und Infos über diese köstlichen Divas unter den Pilzen wird es etwas leichter. Achtsamkeit und das Schärfen des Pilzauges sind auf Morchel-Exkursion sehr wichtig. Wir bewegen uns in ausgesuchten potentiellen Morchelgebieten. Zuerst erscheinen die Spitzmorcheln, gefolgt von den Speisemorcheln. Verpeln und Morchelbecherlinge gehören ebenfalls zu dieser Gattung. Sie alle haben unterschiedliche Ansprüche an Standort und Wetterbedingungen. Nach dieser Exkursion kann jede/jeder selbständig auf die Pirsch gehen und fündig werden. Natürlich bestimmen wir auch andere Pilze, die sich zeigen möchten.


Kosten: CHF 95/Person inkl. kleine Zwischenverpflegung

Ort & Anreiseinfos: erhalten die Angemeldeten bis zwei Tage vor der Exkursion.

Voraussetzungen: gut zu Fuss, wettergemässe Kleidung, Schreibzeug, Korb oder Papier-, Stofftasche (kein Plastik!) für allfällige Pilz- und Wildkräuterfunde

Hinweis: keine Garantie auf Pilzfunde (aber gut möglich)

Bitte beachten Sie vorgängig meine AGBs.



 
 
bottom of page